Dies ist unser kompletter Guide zum Ramadan.
Die Türkei ist ein moslemisches Land. Der Ramadan ist im Islam der Fastenmonat, er dauert 30 Tage lang.
Hier findet ihr alle Informationen, die ihr kennen solltet, falls ihr die Türkei während des Fastenmonats besucht. Dazu gehören örtliche Sitten und Bräuche ebenso wie die Auswirkungen auf Besucher.
Was ist der Ramadan und das Ramadan-Fest?
Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Kalender, der als einer der heiligsten islamischen Monate gilt. Er ist der Monat des Fastens und Betens für Muslime und dauert 30 Tage. Fasten während des Ramadan bedeutet Enthaltsamkeit von jeglicher Art von Essen und Trinken, einschließlich Wasser, zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Da sich der Ramadan im solar-basierten gregorianischen Kalender jedes Jahr um etwa 11 Tage nach vorne verschiebt, erleben die Muslime den Ramadan im Laufe ihres Lebens zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
Gefolgt wird der Fastenmonat von dem Ramadan Fest, das auch Zuckerfest genannt wird. Nach der langen Fastenperiode gibt es drei Feiertage. Es sind offizielle Feiertage, was bedeutet, dass Ämter, Banken, Schulen und die meisten Geschäfte während dieser Zeit geschlossen sind.
Wie wirkt sich das Ramadan-Fest auf das tägliche Leben in Antalya aus?
Essen, Trinken und Unterhaltung
Fall ihr in einem Ferienresort wohnt, werdet ihr keinen Unterschied merken und oft gar nicht einmal wissen, dass der Fastenmonat angefangen hat. Da Antalya sich sehr auf ausländische Besucher eingestellt hat, sind die Geschäfte zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Bars, Cafés und Restaurants haben ebenfalls geöffnet, in der Regel wird auch Alkohol serviert. Solltet ihr eine ländlichere Gegend besuchen, kann es sein, dass manche Lokale während des Fastenmonats keinen Alkohol ausschenken.
Das Fasten wird jeden Abend mit dem sogenannten „İftar“, dem Fastenbrechen, beendet. Die meisten Restaurants außerhalb der Resorts haben ein spezielles „İftar-Menü“ auf der Karte stehen. Die Einheimischen genießen es, mit Familie und Freunden in einem Lokal zum „İftar“ zu gehen. Rechnet also gegen Abend mit großem Ansturm. Am besten, ihr macht vorher in eurem Lieblingslokal eine Reservierung.
Von Besuchern wird nicht erwartet, dass sie fasten. Wir empfehlen jedoch, während des Ramadan an öffentlichen Orten wie Bushaltestellen nicht zu rauchen, zu essen oder zu trinken und so den Fastenden Respekt zu zeigen.
Ihr werdet überrascht sein, wie voll die Restaurants, Bars und Kneipen auch während des Ramadan sind und wie viele Einheimische ihr hier seht. Längst nicht alle Einheimischen fasten, gerade die jüngere Generation nimmt von dem Brauch zunehmend Abstand.
Die offiziellen Feiertage am Ramadan-Fest?
Falls ihr Shopping gehen möchtet, solltet ihr wissen, dass die meisten Geschäfte an dem ersten der drei Feiertage geschlossen haben. Auch große Einkaufszentren öffnen, wenn überhaupt, erst am Nachmittag. Es ist üblich, den ersten Feiertag mit der Familie zu verbringen und die älteren Familienmitglieder zu besuchen. Restaurants und Lokale haben in der Regel geöffnet.
Museen und andere Stätten
Erkundigt euch bitte auf den offiziellen Webseiten der Museen und antiken Stätten über die aktuellen Öffnungszeiten während des Ramadan-Festes.
Verkehr auf den Straßen
Da es üblich ist, sich während des Ramadan-Festes gegenseitig zu besuchen, solltet ihr mit sehr viel Verkehr auf den Straßen rechnen. Viele Einheimische nutzen die Feiertage auch für einen Kurzurlaub. Informiert euch also am besten über die Verkehrssituation auf den Straßen und Autobahnen, bevor ihr während der Feiertage in eine andere Stadt fahrt.